Slowflower: Nachhaltige Schnittblumen aus der Region
Blumen erfreuen das Herz und bringen Farbe in den Alltag. Doch was hierzulande in der Vase steht, kommt oft von weit her. 80 Prozent aller in Deutschland verkauften Schnittblumen werden importiert. Dabei gibt es Alternativen: Schnittblumen aus regionalem Anbau sind besonders frisch, klimafreundlich und schenken nachhaltig Freude. Beitrag ansehen
Vorsicht vor Haustürgeschäften: Keine Verträge zwischen Tür und Angel
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, das alle kennen: An der Haustür kauft man nichts. Und trotzdem schaffen es Vertreter und fliegende Händler immer wieder, sich das Vertrauen ihrer potenziellen Kundschaft zu erschleichen – und sie dazu zu bringen, Geld auszugeben für etwas, das sie oft gar nicht brauchen. Beitrag ansehen
Fahrradschlüssel verloren: Das können Sie jetzt tun
Meistens passiert es, wenn man das Rad dringend braucht: Der Fahrradschlüssel bricht ab oder er ist nicht mehr auffindbar. Wer in ein robustes Schloss investiert hat, steht jetzt vor einem Problem. Selber knacken oder lieber nach Hilfe suchen? So können Sie vorgehen. Beitrag ansehen
Slowflower: Schnittblumen aus nachhaltigem und regionalen Anbau
80 Prozent aller in Deutschland verkauften Schnittblumen werden importiert. Oft stammen sie von weit her, werden unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen angebaut und mit hohem Energieaufwand transportiert. Dabei liegt das Gute oft so nah: Regional angebaute Blumen sind besonders frisch und haben einen kleinen CO2-Fußabdruck. (ab 8’29) Beitrag ansehen
Nachbarschaftsstreit: Wie Sie Konflikte außergerichtlich lösen können
Wo Menschen dicht beieinander wohnen, bleiben Reibereien nicht aus. Wer mit Nachbarn in Streit gerät, muss jedoch nicht gleich vor Gericht ziehen. Es gibt andere Lösungen, um auch in Zukunft gut miteinander auszukommen. Beitrag ansehen
Frühjahrsputz mit Umweltschutz: So machen Sie nachhaltig sauber
Wenn der Großputz ansteht, setzen viele Menschen auf Chemie für besondere Reinheit. Dabei ist weniger oft mehr: Vier Putzmittel reichen aus, um das eigene Zuhause zum Glänzen zu bringen. Das spart Geld und schont die Umwelt – für nachhaltige Sauberkeit. Beitrag ansehen
Betrug statt Urlaub: So schützen Sie sich vor Fake-Angeboten
Das Traumhaus am Strand, ein annehmbarer Preis und in der Ferienzeit noch nicht einmal ausgebucht: Jedes Jahr schaffen es Betrüger, urlaubsreifen Menschen in ihrer Vorfreude mit Fake-Angeboten das Geld aus der Tasche zu ziehen. So schützen Sie sich vor Ferienhaus-Betrug. Beitrag ansehen
Fotografieren im Dunkeln: Der blinde Fotograf Gerald Pirner fühlt seine Bilder
Verzerrte Darstellungen von Menschen, abstrakte Porträts – Gerhald Pirners Fotografien laden dazu ein die eigene Wahrnehmung zu überdenken. Denn der Künstler hat zwar eine genaue Vorstellung von seinen Werken, aber er selbst kann sie nicht sehen. Seit 35 Jahren ist Gerald Pirner blind. (ab 4’57) Beitrag ansehen
Traumberuf Frisörin: Inklusion im Job
Haare schneiden, Frisuren stecken, Augenbrauen zupfen: Seit fünf Jahren arbeitet Zeinab als Frisörin und macht ihren Job richtig gern. Dass sie gehörlos ist, spielt kaum eine Rolle und ist manchmal sogar von Vorteil. Ein Beispiel, wie Inklusion ganz unaufgeregt gelingen kann. (ab 0’45) Beitrag ansehen
Sinnvoll spenden
Spenden für einen guten Zweck, das macht Deutschland bereits jede vierte Person. Vor allem in der Zeit um Weihnachten steigt die Spendenbereitschaft. Wer nicht weiß, welche Hilfsorganisation das Geld am sinnvollsten einsetzt, kann sich an eine Spendenberatung wenden. Beitrag ansehen