Kunst ersteigern: So läuft eine Auktion ab
Im Auktionshaus am Grunewald wechseln Gemälde und andere Kunstgegenstände schon ab 100 Euro ihre Besitzer. Nachfragen zu den einzelnen Künstlern sind erwünscht, Familien mit Kindern herzlich willkommen, auch Zugucken ist erlaubt. Die Idee dahinter: Kunst nicht allein den Millionären zu überlassen, denn dafür macht sie zu viel Spaß. Beitrag ansehen
Wirtschaftssenioren: Ehrenamt für Führungskräfte im Ruhestand
Sie haben ein Unternehmen gegründet oder waren als Führungskraft in der Wirtschaft tätig. Jetzt, im Ruhestand, wollen sie ihre Erfahrung im Ehrenamt weitergeben. Als Wirtschaftssenioren unterstützen sie junge Gründer bei der Erstellung des Businessplans oder helfen Unternehmen bei der Suche nach einer geeigneten Nachfolge. So zeigen sie eindrucksvoll: Wer Wissen teilt, kann viel bewegen – […]
Duales Studium: Wie Unternehmen junge Talente zum Bleiben bewegen
In Zeiten des Fachkräftemangels haben es Unternehmen nicht leicht. Die Konkurrenz ist groß. Darum finanziert eine wachsende Zahl von Unternehmen jungen Arbeitskräften das Studium und bildet sie parallel praktisch aus. Das sorgt für eine passgenaue Qualifikation und frühe Bindung. Beitrag ansehen
Arbeitsmarkt statt Werkstatt: Warum die Hürden für den Wechsel oft hoch sind
Mehr als 300.000 Menschen mit Behinderung sind in Werkstätten beschäftigt. Die Arbeit dort soll Menschen dabei helfen, Fuß zu fassen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Doch das gelingt nur selten. Denn die Hürden für einen Wechsel sind hoch. Beitrag ansehen
Besuchsdienst im Krankenhaus: Das Ehrenamt der Grünen Damen
Sie gelten als die gute Seele des Krankenhauses: Seit 55 Jahren gibt es in Deutschland den Besuchsdienst der Grünen Damen, seltener auch Herren. In einer Umgebung, die oft hektisch und anonym wirkt, schenken sie, was Patienten im Krankenhaus am meisten fehlt: Zeit – für Gespräche, zum Zuhören und einfach Dasein. Beitrag ansehen
Black Friday: Wie gut sind die Angebote wirklich?
Kleine Preise, satte Rabatte. Zahlreiche Händler werben im November rund um den Black Friday mit Preissenkungen. Es gibt gute Chancen auf Schnäppchen, doch nicht alle Angebote sind echte Deals. Beitrag ansehen
Betrugsmaschen im Netz: Gefahren beim Onlineshopping
Mit einem Klick einkaufen, das ist bequem. Doch jeder Dritte ist beim Onlineshopping schon einmal reingelegt worden. Die steigende Kundschaft im Onlinehandel ruft Betrüger auf den Plan. Ihre Maschen werden immer ausgefeilter. Doch man kann sich schützen. Beitrag ansehen
Bezahlung in der Kaffeebranche: Was bedeutet fairer Handel?
Deutschland ist einer der größten Kaffeeimporteure. Doch vom Preis für eine Tasse kommt nur ein Bruchteil bei den Menschen im Anbau an. Was hilft gegen dieses Ungleichgewicht? Beitrag ansehen
Inklusion im Berufsleben: Warum sind so viele Menschen mit Behinderung arbeitslos?
Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland im erwerbsfähigen Alter haben eine Schwerbehinderung, doch nur etwa ein Drittel von ihnen geht einer regulären Beschäftigung nach. Dabei gibt es gesetzliche Regelungen. Beitrag ansehen
Mehrwegflasche oder Einwegpfand: So funktioniert das deutsche Pfandsystem
Seit mehr als 100 Jahren gibt es in Deutschland ein Pfandsystem für Mehrwegverpackungen aus Glas. Nicht jeder Laden muss Pfandgut entgegennehmen, aber manche nehmen sogar Puderdosen oder Weinflaschen wieder an. Beitrag ansehen