Schöner scheitern: Wie wir mit Fehlern umgehen
Niemand gibt gerne zu, etwas falsch gemacht zu haben. Misserfolge kratzen immer auch am eigenen Selbstwertgefühl. Doch es ist wichtig, offen mit dem eigenen Scheitern umzugehen. Beitrag ansehen
Freundschaften pflegen in der Pandemie
Was sind das für Zeiten gewesen, in denen wir unbeschwert zusammen sein konnten? In der Corona-Pandemie kommen persönliche Beziehungen oft zu kurz. Trotzdem ist es möglich, Freundschaften auch während der Pandemie zu erhalten: Hilfreich sind Verständnis, Videokonferenzen und Telefonate. Beitrag ansehen
Wie der Geruchssinn unsere Wahrnehmung beeinflusst
Duftet das? Oder stinkt es hier? Ständig strömt eine Vielzahl an Gerüchen auf uns ein. Die wenigsten davon nehmen wir bewusst wahr. Trotzdem können wir uns einige Gerüche ein Leben lang merken. Beitrag ansehen
Wenn zwei sich streiten: So arbeiten Schlichtungsstellen
Ob Ärger mit der Versicherung oder die Entschädigung einer Fluggesellschaft – es gibt viele Gründe für Verbraucher, vor Gericht zu ziehen. Dabei können sie viel Geld und Nerven sparen, wenn sie eine Schlichtungsstelle aufsuchen. Beitrag ansehen