Ärger mit der Post: Pakete für andere annehmen
Ein Paket für andere anzunehmen, gilt als Freundschaftsdienst. Wer sich für den Gefallen entscheidet, geht damit auch Pflichten ein. Und was, wenn einer sein Paket einfach nicht abholt? Beitrag ansehen
Vorsorgevollmacht: Wer sie braucht und was sie beinhalten sollte
Kurz nicht aufgepasst an der Straße, vom Auto erfasst, schwer verletzt und drei Monate im Koma. So ist es dem 26-jährigen Caspar von Hoensbroech passiert. Seine Mutter konnte bei seiner Behandlung nur mitbestimmen, weil sie eine Vorsorgevollmacht hatte. Beitrag ansehen
Alkohol und Frauen: Trinken als gelebte Gleichberechtigung
Beim Alkoholkonsum holen Frauen seit Jahren auf. Warum geraten dabei vor allem junge, gut gebildete Frauen geraten zuweilen in die Abhängigkeit? Beitrag ansehen
Digital Detox: Warum wir so wenig offline sind
Digital Detox ist in – zumindest theoretisch. Weniger Zeit in den sozialen Medien zu verbringen ist laut Umfragen einer der meistgenannten Jahresvorsätze. Doch die wenigsten Menschen halten die digitale Fastenkur durch. Warum fällt uns das Abschalten so schwer? Beitrag ansehen
Schöner scheitern: Wie wir mit Fehlern umgehen
Niemand gibt gerne zu, etwas falsch gemacht zu haben. Misserfolge kratzen immer auch am eigenen Selbstwertgefühl. Doch es ist wichtig, offen mit dem eigenen Scheitern umzugehen. Beitrag ansehen
Insekten: Essen der Zukunft
Schaben, Würmer, Krabbeltierchen – bei mehr als zwei Milliarden Menschen stehen Insekten regelmäßig auf dem Speiseplan. Sie enthalten viel Protein, verbrauchen wenig Ressourcen und gelten als Nahrungsmittel der Zukunft, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Was ist dran am Insekten-Essen und wie schmeckt das? Beitrag ansehen
Steuererklärung: Selber machen oder Profis fragen?
Jedes Jahr steht sie an, jedes Jahr schieben wir sie vor uns her. Warum nicht einmal pünktlich damit anfangen und die quälendste Aufgabe des Jahres gleich zu Beginn vom Tisch haben? Ab Januar ist es möglich, die Steuererklärung für das vorige Jahr abzugeben. Steuerpflichte können dadurch zum Teil mehr als 1.000 Euro zurückbekommen. Beitrag ansehen
5 Tipps für konzentriertes Arbeiten im Home Office
Home-Office ist für viele Menschen zur Normalität geworden. Wer viel am Schreibtisch sitzt, kann auch von zu Hause aus arbeiten. So die Theorie. In der Praxis lauert dort eine Vielzahl an Ablenkungen: Einmal kurz die Waschmaschine ausräumen, schnell durchsaugen, Mittagessen vorbereiten und – oh, muss der Hund mal wieder raus? Es gibt Wege, sich im […]
Freundschaften pflegen in der Pandemie
Was sind das für Zeiten gewesen, in denen wir unbeschwert zusammen sein konnten? In der Corona-Pandemie kommen persönliche Beziehungen oft zu kurz. Trotzdem ist es möglich, Freundschaften auch während der Pandemie zu erhalten: Hilfreich sind Verständnis, Videokonferenzen und Telefonate. Beitrag ansehen
Wie der Geruchssinn unsere Wahrnehmung beeinflusst
Duftet das? Oder stinkt es hier? Ständig strömt eine Vielzahl an Gerüchen auf uns ein. Die wenigsten davon nehmen wir bewusst wahr. Trotzdem können wir uns einige Gerüche ein Leben lang merken. Beitrag ansehen